| 7. November 13:30 |
Bericht über exil.arte in „Heimat fremde Heimat”: Der Redakteur Ronald Vaughan gestaltet einen Bericht über den Verein exil.arte" | |
| 9. November |
Tagung „Verfemte Musik”. Haydn Saal.
Anton von Webern Platz, Universität für Musik und darstellende
Kunst Wien. |
|
| Informationen und Programm-Downloads | ||
| 7. Oktober 19:30 |
Musikverein, Brahms Saal, Leibowitz-Trio-Wien, Programm „Kein Klezmer” Kammerkonzert der Wiener Symphoniker mit Werken von Exil-Komponisten. Werke von Esteban Eitler, Karel Reiner, Robert Starer, René Leibowitz, Erich Zeisl, Mieczyslaw Weinberg | |
| Link Programm Musikverein | ||
| 14. September |
Film Music Symphosium Vienna, Haydn Saal. Anton von Webern Platz, Universität für Musik und darstellende Kunst Wien | |
| Link: www.fimuvienna.com | ||
| 17. August 19:30 |
Schloss Laudon Kammermusikfestival , 1140 Wien. Das aron quartett spiel Werke von Paul Ben-Haim, Mario Castelnuovo-Tedesco, Walter Arlen, Ludwig van Beethoven. Anschließend: Walter Arlen zum 90. Geburtstag | |
| Link: Programm | ||
| 24. Juni 18:00 |
exil.arte CD-Präsentation im Jüdischen Museum Wien: Kammermusik von Hans Gál. Mit Ulrike Anton, Russel Ryan, Cornelia Löscher, Wolfhart Schuster. Moderation: Dr. Irene Suchy | |
| Einladung-Flyer
(PDF) Link: Programm JMW Bilddokumentation |
||
| 23. Juni 17:00 |
Präsentation der exil.arte Datenbank im Palais Epstein. Mit Festansprache Nationalratspräsidentin Mag.a Barbara Prammer | ![]() |
| Rede
von Gerold Gruber (PDF) Rede von Michael Haas (PDF) Link: Programm und Informationen (facebook) Video: Bericht in ORF 2 ZIB 9 Uhr 24.6. |
||
SPECIAL: BILDER & VIDEOS Datenbank-Präsentation Palais Epstein |
||
| 17. Juni 19:30 |
Museumskonzert Ernst Toch in ORF Radiokulturhaus. Ensemble die reihe, Mathias Hausmann, Wiener Motettenchor, Ingrun Fußenegger. Gespräch mit Tochs Enkel, Lawrence Weschler, Moderation: Irene Suchy. | |
| Link: Programm
im ORF Radiokulturhaus Prorgamm (PDF) Bilddokumentation |
||
| 6. Mai 19:30 |
Konzertabend im Arnold Schönberg Center Vienna mit Werken von Eric Zeisl und Arnold Schönberg | |
| Programm
(PDF) Plakat (PDF) Link: Konzertprogramm (facebook) Bilddokumentation |
||
| 5. Mai |
Gedenktag gegen Gewalt und Rassismus im historischen Sitzungssaal. exil.arte hat dafür das Ensemble Atout zur Verfügung gestellt. | ![]() |
| Video YouTube:
Egon Wellesz, Oktett op. 67 Video YouTube: Hans Gál : Serenade Bilddokumentation |
||